auf der Homepage der Gefährdetenhilfe Kurswechsel e. V.
- Hilfe suchst
- selbst helfen willst
- Fragen zum christlichen Glauben hast
- uns finanziell unterstützen möchtest
- oder uns einfach mal kennenlernen willst
Die Not anderer Menschen, insbesondere die von drogenabhängigen und straffälligen Jugendlichen hat uns betroffen gemacht. Aus dieser persönlichen Betroffenheit heraus entstand 1992 die Gefährdetenhilfe Kurswechsel. Auf den folgenden Seiten möchten wir einen Einblick in unsere Arbeit geben.
Überlebensgeschichten
Vier Männer erzählen ihre Geschichte raus aus der Sucht, der Kriminalität und einem chaotischen Leben. Ehrlich und authentisch über die Höhen und Tiefen auf einer Wegstrecke ihres Lebens.
Über das Kontaktformular kannst du ein Exemplar anfordern zum Selberlesen oder Weitergeben.
Hier das Heft
"Überlebensgeschichten"
als
PDF-Download
Kurswechsel-News
Infos aus der Arbeit der Gefährdetenhilfe
Rundbrief Nr. 57
Download:
<< Auf den
Flyer links klicken
Die Rückfallquote, gerade auch im Bereich des Jugendstrafvollzugs, ist erschreckend hoch. Hier möchten wir helfen. In verschiedenen Kontaktgruppen (in Zusammenarbeit mit anderen Gefährdtenhilfen) denken wir mit dem Einzelnen über sein Leben nach. Themen gibt es genug: Wie bewältige ich meine Schuld, wohin mit meiner Angst, was passiert draußen, wie kann ich meinen Hass loswerden ...?
So entstehen Beziehungen, ein Weg beginnt, der manchmal draußen weitergeht – z. B. in der Wohngemeinschaft.
Wohngemeinschaft
Unsere Grundlage
Wer kann zu uns kommen?
Noch Fragen?
• anrufen: 0202 607535 oder
• anmailen: info@gh-kurswechsel.de
Die Wohngemeinschaften
Kein Ghetto von Gescheiterten, sondern Großfamilie. Gemeinschaft rund um die Uhr. Schön – aber manchmal auch anstrengend. Hier kann sich niemand verkriechen oder nur das machen, was er will. In der WG lernt man, Konflikte auszutragen, Krisen gemeinsam mit anderen zu bewältigen, miteinander zu reden, zu arbeiten und zu lachen. Das Leben derer, die schon länger dort sind, ermutigt Neue, durchzuhalten. Alles braucht eine Ordnung – auch das Zusammenleben. In unserer Hausordnung orientieren wir uns am Schwächsten. Suchtmittel (Drogen, Alkohol, Nikotin) und Gewalt sind tabu.
Die Grundlage
Das Gefängnis
Die Mission
Etwas geben ...
Und über finanzielle Unterstützung freuen wir uns natürlich auch.
Ob einmalig oder regelmäßig, wir sind für jeden Dankbar, der uns auch in dieser Art unterstützt.
Unsere Kontoverbindung lautet:
IBAN:DE34 3305 0000 0000 7443 34
BIC: WUPSDE33XXX
Stadtsparkasse Wuppertal
... per CR-CODE
Du kannst mit deiner Banking-App den untenstehenden QR-Code scannen. Dann stehen alle Daten direkt im Überweisungsträger. So kannst du uns einmalig oder auch regelmäßig unterstützen.
